Zum Auftakt der Rückrunde der Fußball-Bundesliga ist jede Menge Spannung garantiert – sowohl beim Kampf um den Titel und die internationalen Startplätze, als auch beim Kampf gegen den Abstieg.
Als Spitzenreiter ist Titelverteidiger FC Bayern München nach der Hinrunde erwartungsgemäß auf dem Weg zum fünften Meistertitel in Folge. Als hartnäckigster Verfolger hat sich vor dem Start der Rückrunde der ambitionierte Aufsteiger RB Leipzig herauskristallisiert. Die finanzstarken Messestädter haben nach der Hinrunde schließlich nur drei Zähler Rückstand auf den deutschen Rekordmeister.
So präsentiert sich die Tabelle nach der Hinrunde:
Hoffenheim: Ungeschlagen in die Rückrunde
Mit der TSG Hoffenheim 1899 und Hertha BSC haben sich in den vergangenen Monaten zwei weitere Teams im oberen Tabellendrittel etabliert, die vor der Saison wohl nur die wenigsten Experten in den oberen Regionen erwartet hatten.
Hoffenheim, das als Tabellendritter in die Rückrunde geht, hat mit sieben Siegen und zehn Unentschieden zudem als einzige Mannschaft der Liga die gesamte Hinrunde ohne eine einzige Niederlage überstanden. Auch Eintracht Frankfurt, dass in der vergangenen Saison erst in der Relegation den Klassenerhalt geschafft hatte, und der 1. FC Köln haben sich im Kampf um einen Europa-League-Startplatz eine gute Ausgangsposition erarbeitet.
Wenn du nach der @bundesliga_de-Hinrunde immer noch ungeschlagen bist und 31 Punkte hast…
⚪
#tsg #tsg1899 pic.twitter.com/S0MPMxY6oc
— TSG 1899 Hoffenheim (@achtzehn99) 22. Januar 2017
Vizemeister Borussia Dortmund hat dagegen in der Hinrunde einige Wünsche offen gelassen. Das im Sommer neuformierte Team von Trainer Thomas Tuchel hat in der Hinrunde viele Punkte liegen gelassen und geht als Tabellenvierter in die Rückrunde. Dabei kämpfte der BVB in den vergangenen Monaten auch immer wieder mit großem Verletzungspech.
Abstiegskampf: Die halbe Liga zittert
Im Abstiegskampf finden sich zum Auftakt der Rückrunde mit Borussia Mönchengladbach und dem VfL Wolfsburg auch zwei Mannschaften wieder, die vor der Saison zu den Anwärtern auf einen Platz im oberen Tabellendrittel galten.
Und wie schon in den vergangenen Jahren kämpfen mit dem SV Werder Bremen und dem Hamburger SV auch in dieser Saison wieder zwei Traditionsvereine aus dem hohen Norden um den Klassenerhalt. Das abgeschlagene Schlusslicht SV Darmstadt 98 geht mit gerade einmal neun Zählern in die Rückrunde.
Terrence Boyd ist neu im Kader der Lillien. Quelle youtube / SV Darmstadt 1898
Unter dem neuen Trainer Torsten Frings und einigen neuen Spielern hoffen die “Lilien” dennoch auf den Klassenerhalt. Gleich sieben Vereine haben bereits im Laufe der Hinrunde ihren Trainer gewechselt, um im Kampf gegen den Abstieg ein Zeichen zu setzen.
Neben Wolfsburg, Mönchengladbach, Hamburg, Bremen und Darmstadt setzen auch der Vorletzte FC Ingolstadt 04 und der FC Augsburg auf einen neuen Coach.