Der VfL Wolfsburg und Borussia Dortmund haben in der Bundesliga hohe Ziele. Bisher verlief der Start in die Saison aber nicht ganz so perfekt, wie sich dies die Verantwortlichen gewünscht hätten. Beim direkten Aufeinandertreffen am 20.09.2016 in der englischen Woche wird es nun einen Verein geben, der den Sprung in die vorderen Plätze der noch wenig aussagekräftigen Tabelle schaffen kann.
Wolfsburg ohne Gustavo
Für den VfL Wolfsburg war gerade das magere 0:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim deutlich zu wenig. Doch natürlich war zu erwarten, dass sich der Klub zunächst etwas schwer tun wird, in der Liga Fuß zu fassen. Dies liegt in erster Linie an den zahlreichen personellen Veränderungen im Kader, die die Transferperiode im Sommer mit sich brachte.
Neue Leistungsträger, die wichtige Säulen wie Naldo und erfahrene Spieler wie André Schürrle ersetzen, müssen in der Folge erst noch gefunden werden. Aller Voraussicht nach muss Trainer Dieter Hecking jedoch auch in der kommenden Begegnung auf wichtige Spieler wie Daniel Didavi oder Luiz Gustavo verzichten.

Dortmund Fans. credits: wikipedia.org/Christopher Neundorf
Auch aus diesem Grund befinden sich die Wölfe klar in der Rolle des Außenseiters. Ein Unentschieden gegen die zuletzt starken Dortmunder wäre bereits ein kleiner Erfolg, auf den in den kommenden Aufgaben gegen Bremen und Mainz in der so wichtigen Phase der Saison aufgebaut werden könnte.
Der BVB in guter Form
Auf der anderen Seite steht der BVB, der eigentlich schon gegen den SV Darmstadt zu überzeugen wusste. Mit dem klaren 6:0 präsentierte sich die Mannschaft gerade in der Offensive sehr stark und variabel. So soll am Dienstag auch die Defensive des VfL Wolfsburg gezielt unter Druck gesetzt werden.
![stats_histogram]()
So spielten der VfL und der BVB zuletzt:
TSG 1899 Hoffenheim – VfL Wolfsburg | 0:0 |
VfL Wolfsburg – 1. FC Köln | 0:0 |
FC Augsburg – VfL Wolfsburg | 0:2 |
FSV Frankfurt – VfL Wolfsburg | 1:2 |
VfL Wolfsburg – St-Etienne | 1:0 |
Borussia Dortmund – SV Darmstadt | 6:0 |
Legia Warschau – Borussia Dortmund | 0:6 |
RB Leipzig – Borussia Dortmund | 1:0 |
Borussia Dortmund – Mainz 05 | 2:1 |
Halle – Borussia Dortmund | 0:3 |
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg | 5:1 |
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund | 1:2 |
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg | 1:3 |
VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund | 2:1 |
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg | 2:2 |
Zudem scheint es der Elf von Trainer Thomas Tuchel gut gelungen zu sein, die neuen und jungen Spieler in die Mannschaft zu integrieren. Vor allem der Neuzugang Ousmane Dembélé konnte bereits innerhalb der ersten Partien einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Bisher ließ der BVB erst drei Punkte gegen Aufsteiger RB Leipzig liegen, wodurch mit einem Sieg theoretisch der Sprung an die Spitze der Tabelle möglich wäre. Das Spiel gegen Wolfsburg ist also in vielseitiger Hinsicht richtungsweisend.