Nach der Winterpause geht es wieder um die Schale. Bei anderen Mannschaften wird gegen den Abstieg gekämpft. In der ersten Hälfte der Saison 2014/15 gab es ehrlich gesagt nicht unbedingt viele Überraschungen. Der FC Bayern München hat wieder einmal die Herbstmeisterschaft ans Land ziehen können und steht unangefochten mit keiner einzigen Niederlage und nur vier Gegentoren auf Platz eins der Tabelle. Die einzige Überraschung hat Borussia Dortmund gebracht. Mit schon zehn Niederlagen stehen die Borussen an vorletzter Stelle in der Tabelle und damit auf einem Abstiegsplatz. Das Ziel für die Sommersaison muss daher sein, den Abstieg zu verhindern. Dasselbe Ziel verfolgt der Werder Bremen und SC Freiburg.
Bayern München auf Siegeskurs
Der FB Bayern München hat bisher einen Vorsprung von 11 Punkten auf ihren Verfolger Wolfsburg. Dieser Vorsprung wird wohl auch weiterhin ausgebaut werden, denn dank Pep Guardiola ist die Mannschaft erfolgreich wie nie. Die Bundesliga wird schon fast langweilig wenn es um die Deutsche Meisterschaft geht, da der FC Bayern München diese schon oft einkassiert hat. Das bleibt für die Verfolger Leverkusen, Schalke und natürlich Wolfsburg nur noch der Kampf um die Champions League Qualifikation.

Die Meisterschale bleibt voraussichtlich in München – Bildherkunft: Florian K./wikimedia.org
Die direkten Prognosen einiger Wettanbieter wer Meister in diesem Jahr wird liegen eindeutig alle bei Bayern München. Einige prognostizieren einen Abstieg der Mannschaften Stuttgart und Freiburg und dem wackel Kandidaten Hertha, der sich schon seit Jahren durch erste und auch mal immer wieder durch die zweite Liga kämpft. Dortmund wird sich nach der Winterpause wieder gefangen haben, dennoch lange nicht so erfolgreich sein wie noch vor zwei Jahren. Werder Bremen sollte auch nach dem wiederholten verkorksten Start in die Saison 14/15 langsam wieder in der Bundesliga Fuß fassen und sich zusammenreißen.
Die gesamten Prognosen die gestellt wurden sind natürlich recht wage, es gibt immer Überraschungen im Fußball, auch der FC Bayern München kann (wenn auch schwer vorstellbar) in der zweiten Hälfte der Saison einen Hänger haben und nicht wie erwartet auch im Jahr 2015 die Schale in der Hand halten. Wenn sich Dortmund nicht fängt, werden sie an Platz 17 der Tabelle hängen bleiben und in der nächsten Saison wohlmöglich in der 2. Liga spielen.